„Haben wir uns nicht schon mal gesehen?“ Manchmal wirken Menschen oder Situationen auf unerklärliche Weise vertraut. So ähnlich geht es womöglich langjährigen Wildling Begleiter:innen mit den aktuellen Wildling Refoxed Modellen – mit dem feinen Unterschied, dass wir die Materialien tatsächlich schon einmal so oder in leicht veränderter Form gesehen haben.
Die neuen Refoxed Modelle lassen Leftover-Materialien, die noch im Wildling Warenlager schlummerten, in neuem Glanz erstrahlen. Manch eine:r erinnert sich vielleicht noch an Vorgängermodelle. Jetzt gibt es ein Wiedersehen, denn die neuen Modelle Biber Refoxed, Sábio Refoxed und Flora Refoxed sowie die ausschließlich in Kleinkindgrößen frisch aufgelegten I-Wild Refoxed und Holunder Refoxed schenken den noch vorhandenen Stoffen ein zweites Leben.

Holunder Refoxed, Foto: Cindy Winterfeldt | Wildling Shoes
Warum werden Materialien in neuen Modellen wiederverwendet?
Am Anfang eines jeden Wildlings steht ein Design, an das Überlegungen zur Material- und Farbauswahl geknüpft sind. Bevor ein Schuh schließlich in Produktion geht, wird im Vorfeld eingeschätzt, wie viel des ausgewählten Materials benötigt wird. Und dann geht es los. Allerdings wird nicht direkt alles auf einmal produziert, denn sonst könnte es passieren, dass am Ende einer Saison viele Schuhe übrig bleiben, die dann Platz im Lager wegnehmen, womit auch Ressourcen vergeudet wären.

I-Wild Refoxed, Foto: Cindy Winterfeldt | Wildling Shoes
Um das zu vermeiden, wird die Produktion im Laufe der Saison an den Bedarf angepasst. Das geht natürlich nur so lange noch Material vorhanden ist. Ist es aufgebraucht, ist auch das Modell in aller Regel ausverkauft.
Andersherum kann es aber auch sein, dass wir im Laufe der Saison klar wird: Die Anzahl an Schuhen, die bereits hergestellt wurden, ist genau richtig. Dann wird die Produktion für dieses Modell gestoppt, auch wenn noch genug Material für weitere Schuhe in den Regalen lagert.

Flora Refoxed, Foto: Cindy Winterfeldt | Wildling Shoes
Materialschätze und Essentials
Die Stoffe einfach wegzuwerfen, kommt für Wildling natürlich nicht in Frage. Was für eine Verschwendung wertvoller Ressourcen das wäre! Stattdessen werden sie aufbewahrt, denn Stoffbahnen lassen sich sehr viel platzsparender lagern als fertige Schuhe. Und dann kann es sehr gut sein, dass diese Stoffe eines Tages in neuen Modellen wieder im Wildling Shop auftauchen.

Biber Refoxed, Foto: Nora Tabel | Wildling Shoes
Weil für die Refoxed Modelle vorhandene Materialschätze verwendet und aufgebraucht werden, ist die Stückzahl begrenzt. Wer mit einem Refoxed Modell liebäugelt, ist deshalb gut beraten, sich schnell zu entscheiden, bevor die eigene Schuhgröße ausverkauft ist. Das Gegenstück dazu bilden die Wildling Essentials: Diese Modelle sind das ganze Jahr über erhältlich.
Titelbild: Biber Refoxed, Foto: Nora Tabel | Wildling Shoes