We are part of the Re:generation
Wir sind Teil der Re:generation.
Und ja, als solche tragen wir das Erbe von Klimawandel und sozialer Ungerechtigkeit.
Aber: Wir haben eine Vision. Eine experimentelle Utopie, die wir wahr machen wollen.
Durch radikale Zusammenarbeit, durc
Wir sind Teil der Re:generation.
Und ja, als solche tragen wir das Erbe von Klimawandel und sozialer Ungerechtigkeit.
Aber: Wir haben eine Vision. Eine experimentelle Utopie, die wir wahr machen wollen.
Durch radikale Zusammenarbeit, durch das Gehen neuer Wege.
Dafür müssen wir innehalten, zuhören, uns selbst hinterfragen und unsere Privilegien überdenken.
Wir müssen Wirtschaften neu lernen, müssen die alte Ordnung mithilfe vielfaltsbasierter Perspektiven aufbrechen.
Wir werden Wirkungskraft erreichen, indem wir unser Wissen – und unsere Rückschläge – teilen.
Kühnheit und Warmherzigkeit werden uns weiterbringen.
Wir sind Teil der Re:generation.
Und ja, als solche tragen wir das Erbe von Klimawandel und sozialer Ungerechtigkeit.
Aber: Wir haben eine Vision. Eine experimentelle Utopie, die wir wahr machen wollen.
Durch radikale Zusammenarbeit, durch das Gehen neuer Wege.
Dafür müssen wir innehalten, zuhören, uns selbst hinterfragen und unsere Privilegien überdenken.
Wir müssen Wirtschaften neu lernen, müssen die alte Ordnung mithilfe vielfaltsbasierter Perspektiven aufbrechen.
Wir werden Wirkungskraft erreichen, indem wir unser Wissen – und unsere Rückschläge – teilen.
Kühnheit und Warmherzigkeit werden uns weiterbringen.
Wohin wir wollen


Wie wir dahin kommen
Founders' Story
Wir – das waren am Anfang Anna und Ran. Und ihre drei Kinder: Um ihnen natürliche und freie Bewegungen zu ermöglichen, haben Anna und Ran einen Schuh erfunden, den es so vorher noch nicht gab.
Ran ist Sporttherapeut, Trainer und passionierter Barfußläufer. Ein natürlicher Bewegungsablauf und die biomechanischen Hintergründe sind nicht nur seine Expertise, sondern auch seine Leidenschaft.
Anna wird schon immer davon angetrieben, radikale Veränderung zu erreichen. Als Kind wollte sie Greenpeace-Aktivistin, Journalistin oder Rangerin werden. Mit der Gründung von Wildling Shoes hat sie diese Vision auf ihre Art wahr gemacht.
Wildling Shoes ging 2015 mit einem Team aus zwei Personen, Anna und Ran, an den Start. Seitdem wächst unsere Community aus Mitarbeiter:innen, Kund:innen und aktivistischen Netzwerker:innen immer weiter, werden immer mehr Menschen Teil der Re:generation.

Was uns erdet
In Wildling Minimalschuhen kann sich die Fußmuskulatur frei entwickeln und kräftigen. Auch durch konventionelles Schuhwerk verformte Füße können sich so wieder regenerieren.
Das minimale Schuhdesign und die speziell geformte, flexible Sohle sorgen für ein Gefühl von Freiheit. Inspiriert wurde das ungewöhnliche Design der Sohle übrigens von den traditionellen japanischen Ninja Boots, die durch ihre Form und das Material absolute Flexibilität bieten. Durch die zwischen 1,5 und 3,5 mm dicke Sohle kann man jeden Schritt spüren und steht so, wie beim Barfußlaufen, in direktem Kontakt mit dem Boden.
Und weil wir die Welt, durch die wir uns bewegen, nicht nur spüren, sondern auch schützen wollen, arbeiten wir mit viel Elan am Ausbau einer transparenten und verantwortungsvollen Lieferkette.
Taking action

A part of the Re:generation
Um neue Wege gehen zu können, braucht es Beziehungen auf Augenhöhe. Im Wildling Team bringt sich jede Person mit den ihr eigenen Stärken ein. Um das zu ermöglichen, arbeiten wir remote und mit individueller Arbeitszeitgestaltung. Wir teilen unsere Learnings, profitieren von unterschiedlichen Blickwinkeln und der Fülle, die durch unsere Vielfalt entsteht. Bei Wildling arbeiten wir zwar dezentral, leben aber gemeinsame Werte. Das feiern wir. Und werden mit Auszeichnungen wie dem Deutschen Gründerpreis oder der Nominierung für den German Design Award dafür anerkannt.